0,00 
0
0
Subtotal: 0,00 

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wald bei Brennersgrün

Friemar Photography

Wald bei Brennersgrün

Standort: Wald bei Brennersgrün (Rennsteig Richtung Blankenstein)

 

Bildentstehung: Das Novembermotiv ist am Morgen des 16.04.2022 auf meiner Rennsteigwanderung entstanden. Kurz nach dem Etappenstart in Brennersgrün führte der Weg Richtung Tschirn in den Wald. Die Sonne schien an diesem Morgen durch die Baumwipfel.

Wissenswertes: Der Ort Brennersgrün im Thüringer Schiefergebirge liegt im südlichen Zipfel vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und ist das höchstgelegene Dorf des Landkreises. Im Jahr 1187 wurde Brennersgrün erstmals urkundlich erwähnt. Der Abbau von Schiefer prägte seit jeher den Ort, was an den schiefergetäfelten Häusern auch sehr gut erkennbar ist. Direkt durch Brennersgrün verläuft der Rennsteig, der im weiteren Verlauf auch die ehemalige innerdeutsche Grenze überquert oder parallel dazu verläuft. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Freistaat Bayern gehörte Brennersgrün in der DDR-Zeit zum Grenzgebiet. Die 13. Kompanie Brennersgrün hatte damals 11 km Staatsgrenze zu Bayern abzusichern. Heute kann man auf dem “Grünen Band” die ehemalige innerdeutsche Grenze erwandern. 

Die Rennsteigwanderung – Fazit:

  • 8 Etappen
  • 169 Kilometer
  • Höhenmeter: 3.080 aufwärts; 2.862 abwärts
  • 7 wunderbare Unterkünfte 

Meine erste Fernwanderung und 169,3 Kilometer liegen nun hinter mir. Die acht Tage haben mich herausgefordert, aber ich bin glücklich und sehr zufrieden mit mir. Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell sich der menschliche Körper regenerieren kann und sich an diese Belastung gewöhnt. Einige Male hatte ich abends erhebliche Zweifel am nächsten Morgen die Wanderung fortsetzen zu können – ganz besonders am Abend des zweiten Tages. 

Während der acht Tage waren mir eigentlich nur drei Dinge wichtig:

  • eine Verpflegung,
  • eine Dusche und
  • ein Bett.

Obwohl ich auch einige Rennsteigwanderer traf, die in Schutzhütten übernachteten, waren diese drei Sachen definitiv mein “Musthave”. Es sollte für mich ja keine Survivaltour sondern ein Aktiv-Urlaub sein.

Rückblickend muss ich sagen, dass eine Rennsteigwanderung auf jeden Fall ein echtes Abenteuer ist und bedeutend mehr als nur wandern. Vielleicht liegt es auch an dem Charakter einer Fernwanderung: Man hat schließlich sein gesamtes Gepäck dabei und läuft einfach drauflos – dem Abenteuer entgegen sozusagen! Aber auch die Gewissheit acht Tage aus dem Alltag auszubrechen und lediglich einen Fuß vor den anderen zu setzen kann sehr befreiend sein; vor allem für den Kopf. Ich kann es wirklich nur empfehlen.

Sehr viel Natur, ganz unterschiedliche Flora und Fauna, tolle Menschen, verschiedene Unterkünfte, einzigartige Erlebnisse und schöne Geschichten gab es für mich zu entdecken. Ich habe meine Heimat ganz neu kennenlernen dürfen.

Meine nächste Rennsteig-Tour ist in Planung – diesmal mit dem Bike in vier oder auch nur drei Tagen. Mal sehen.

Die gesamte Rennsteigwanderung – gibt es auf meiner Outdooractive-Seite zum Download:

Ich empfehle Dir das Kartenmaterial von Outdooractive auf Dein Smartphone herunterzuladen. So hast Du auch offline im Wald immer Zugriff auf die gültigen Karten und den Guide. Outdooractive bietet zudem jede Menge Zusatz-Features sowie Rabatte und exklusive Vorteile bei verschiedenen Partnern. 

Gut Runst!