0,00 
0
0
Subtotal: 0,00 

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Dornburger Schlösser

Friemar Photography

Dornburger Schlösser

Standort:

Dornburger Schlösser in Dornburg-Camburg, nördlich von Jena

 

 

Bildentstehung:
Im Jahr 2021 war die Stadt Erfurt Ausrichter der Bundesgartenschau. Vom 23.04. bis 10.10. wurde auf den Ausstellungsflächen am Petersberg und im ega-Park eine vielfältige Blüten- und Pflanzenpracht präsentiert. Auch zahlreiche andere Thüringer Städte wurden als Außenstandorte in die Buga-Ausstellungsflächen integriert. So gehörte auch das Schloss-Ensemble “Dornburger Schlösser” dazu, welches ich im August 2021 besucht habe. Später, bei der Motivauswahl für meinen Fotokalender “Thüringen 2022”, entschied ich mich dann für ein Bild der Dornburger Schlösser. Für das Kalenderbild habe ich das mittlere Schloss, das Rokokoschloss ausgewählt. Aufgenommen wurde es auf den, an die Weinberge angrenzenden, Terrassen – dem sogenannten “Balkon Thüringens”. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf das schöne Saaletal.

Wissenswertes über die Schlossanlage:
Das Schlösser-Ensemble besteht aus insgesamt drei ganz unterschiedlichen Gebäuden, dem Alten Schloss, dem Rokokoschloss und dem Renaissanceschloss. Ursprünglich gehörten die Schlösser nicht zusammen und wurden ganz unterschiedlich genutzt. Der Bergfried – der älteste Teil des Alten Schlosses – stammt aus dem 12. Jahrhundert. Erst unter Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach wurden 1824 die Schlösser zu einem Ensemble zusammengeführt und mit der großzügigen Gartenanlage und den Terrassen verbunden. Heute befinden sich im Alten Schloss ein Tagungszentrum und im Rokoko- und Renaissanceschloss ein Museum mit einer Dauer- und zahlreichen Sonderausstellungen. Ebenso werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. So startet mit der Pflanzenbörse jährlich am zweiten Samstag im Mai die Gartensaison. Ein Höhepunkt wird die Dornburger Schlössernacht am 20. August 2022. Übrigens, das Museum “Dornburger Schlösser” feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. Weitere Informationen gibt’s hier:
www.thueringerschloesser.de/objekt/dornburg/

Adresse:
Max-Krehan-Straße 2
07774 Dornburg-Camburg

ÖFFNUNGSZEITEN
Park/Gärten:
ganzjährig ab 9 Uhr bis Sonnenuntergang

Museum:
April bis Oktober
täglich außer mittwochs 10 bis 17 Uhr

Mein Tipp:
Das Thüringer Weingut Bad Sulza bewirtschaftet die Weinberge unterhalb der Dornburger Schlössern.
Den Besuch der Schlossanlage kann man also gut mit einem Abstecher in das nördlich gelegene Weingebiet verbinden und den edlen Thüringer Tropfen direkt beim Winzer verkosten.