Sonnenuntergang am Hohenwarte-Stausee

Sonnenuntergang am Hohenwarte-Stausee
Standort:
Blick vom Bockfelsen auf den Hohenwarte-Stausee im Sonnenuntergang
Bildentstehung:
Es war Sommer 2021. Mit Rucksack, Zelt und Kamera starteten wir einen Wochenendausflug an das Thüringer Meer. Ja, in Thüringen gibt es tatsächlich ein Meer – aber dazu unten me(e)hr.
Nach ca. einer Stunde Fahrzeit kamen wir an unserem Campingplatz an. Von dort starteten wir die Wanderung Richtung Ziegenrück – die Perle am Thüringer Meer. Die Wanderroute habe ich euch nachfolgend über die Wanderapp von Outdooractive zusammengestellt:
Entlang des Saaleufers geht es erstmal flussaufwärts Richtung Linkenmühle. Dort gibt es die einzige Autofähre Thüringes. Von April bis Oktober bringt sie mehrmals täglich Autos und Fußgänger auf die andere Seite. Wir nutzen die Fähre aber nicht und laufen stattdessen weiter Richtung Ziegenrück. Nach ca. 1 km geht es bergauf bis zum Fernblick “Saaleschleife”. Nach weiteren 200 Metern kommt man zur “Karl Rühl Hütte” – der höchste Punkt unserer Tour. Hier sollte unbedingt eine kurze Rast eingeplant werden. Es stellte sich sehr schnell heraus, dass wir nicht allein waren. Ein kleiner Siebenschläfer war auf Futtersuche – vermutlich durch die zahlreichen Wanderer ein guter Futterplatz für ihn. Mit ein paar Apfelstückchen lockten wir ihn an. Er dankte es mit einer Pose für unser Erinnerungsfoto. Weiter geht’s vorbei an der Marienquelle bergab nach Ziegenrück. Auf dem Rückweg wanderten wir über die Teufelskanzel. Der Rest des Weges bis zum Campingplatz war bekannt. Dort angekommen wurde das Zelt aufgebaut und ein kühles Bad in der Saale genommen. Am späten Nachmittag liefen wir dann in die andere Richtung. Unser Ziel war der Bockfelsen, ein Schieferstein, der ca. 130 Meter über der Talsperre liegt. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf das blaue Band der Saale. Wirklich ein wunderbarer Platz Erde. So ging ein erlebnisreicher Tag 1 mit einem schönen Sonnenuntergang allmählich zu Ende. So entstand das Kalenderbild für den Juni. Die Wanderung vom Campingplatz Neumannshof bis zum Bockfelsen habe ich euch nachfolgend über die Wanderapp von Outdooractive zusammengestellt:
Den zweiten Tag starteten wir mit einem Frühstück am Zelt auf dem Campingplatz. Für die Tagesplanung gab es dann die Auswahl zwischen einer weiteren Wanderung oder Wassersport. Wir entschieden uns für das kühle Nass, mieteten ein Kajak beim Wassersportzentrum Saalthal-Alter und stachen in See. Erstaunlich gut manövrierten wir den Zweisitzer flussaufwärts. Nach 3 Stunden war der Spaß auch schon wieder vorbei. Fazit: eindeutig Wiederholungsgefahr! Nach dem Bad in der Saale gab’s noch ein Eis in der Strandbar Jigger, bevor es am späten Nachmittag wieder nach Hause ging. Ein perfektes Wochenende in Thüringen.
Das Thüringer Meer:
Durch das Thüringer Schiefergebirge schlängelt sich wie ein blaues Band die Saale, der längste Fluss im Freistaat. In diesem Gebiet wurde die Saale ab 1925 – ursprünglich zum Hochwasserschutz – auf einer Länge von ca. 80 Kilometer fünfmal angestaut. Entstanden sind dabei die größten Talsperren der Region, der Hohenwarte-Stausee und die Bleilochtalsperre. Zusammen bilden sie das “Thüringer Meer” – die größte zusammenhängende Stauanlage Europas. Diese traumhafte Landschaftsregion erinnert an einigen Stellen durchaus an norwegische Fjorde. Die Saale hat sich zum Teil bis zu 250 Meter tief in das Thüringer Schiefergebirge eingeschnitten. Die Gegend um das Thüringer Meer ist ein beliebtes Freizeit-, Ausflugs- und Urlaubsziel und bietet für Wanderer, Radfahrer und Camper ideale Bedingungen.
Fernsehtipp:
Das ZDF war für die Sendung “Hallo Auszeit” in Thüringen unterwegs. Ich durfte Moderatorin Elisa Luzius und ihr Team an den Bockfelsen am Thüringer Meer begleiten. Zu sehen gibt’s die Sendung am 10.06.2022 ab 17:10 Uhr bei “Hallo Deutschland” im ZDF.